PUBLIKATIONEN
Ihr Mehrwert.
Wir beteiligen uns nicht nur durch unversitäre Lehraufträge und Fachvorträge an der wissenschaftlichen Diskussion, sondern ebenso durch Veröffentlichungen.
Unsere Mandanten profitieren auch daher von einem hohen Maß an Spezialwissen und fachlicher Qualität.
Der Ingenieurvertrag, 1. Auflage 2018
- Praxisratgeber für die Gestaltung und Verhandlung von Ingenieurverträgen.
- Zahlreiche Schaubilder/Grafiken veranschaulichen die rechtlichen Zusammenhänge.
- Unter vollständiger Berücksichtigung der Baurechtsreform zum 01.01.2018
Der Architektenvertrag, 1. Auflage 2017
- Praxisratgeber für die Gestaltung und Verhandlung von Architektenverträgen.
- Zahlreiche Schaubilder/Grafiken veranschaulichen die rechtlichen Zusammenhänge.
- Unter Berücksichtigung der Baurechtsreform zum 01.01.2018.
Beck’scher Online-Kommentar InsO
- Hrsg. Fridgen/Geiwitz/Göpfert
- Kommentierung §§ 26 – 34
- seit 2016 durch Dr. Matthias Farian
Die Corona-Krise: Unmöglichkeit der Erbringung von Bau- und Planungsleistung? – IBR-Online, 25.03.2020
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
- Maximilian Gawlik, Rechtsanwalt
(Keine) einstweilige Verfügung auf Besitzübertragung gegen den Bauträger? – ZMR 2019, S. 836 ff.
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Einbruchschutz geschuldet bei fehlender Vereinbarung? – BauR 2019, S. 1367 ff.
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Probenahme auf Legionellen – die Krux mit dem Dienstleister – Der Bausachverständige 2019, Heft 4, S. 16 ff.
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Archiktektenrecht (zusammen mit Alexandra Bürschgens – Trinkwasser-Hygienetechnikerin)
Fehlender Einbruchschutz des (neu errichteten) Gebäudes als Mangel? – ZMR 2019, S. 254 ff.
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Anspruch auf Zutritt und Duldung von Bauteilöffnungen gegen Dritte? – BauR 2016, S. 911 ff.
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Kein insolvenzgerichtlich durchsetzbarer Anspruch auf Verfahrenskostenzuschuss von vormaligen Geschäftsführern – NZI 2020, 111
- Dr. Matthias Farian
Unwirksamkeit der HOAI – auch Umbauzuschlag europarechtswidrig? – IBR Werkstatt – Beitrag (16.10.2019)
- Maximilian Gawlik, Rechtsanwalt
Antrag auf isolierte Befreiung abgelehnt: Feststellungsklage zulässig? – IBR Werkstatt – Beitrag (16.09.2019)
- Maximilian Gawlik, Rechtsanwalt
Wie verjähren Mängelansprüche wegen nicht genehmigungsfähiger Planung? – IBR 2018, 1057
- Jutta Tremmel, Rechts- und Fachanwältin für Bau- & Architektenrecht
Kein D&O-Schutz für Insolvenzverschleppungs-Haftung – GmbHR 2018, 970
- Dr. Matthias Farian, Rechtsanwalt
Inhalt und Reichweite einer qualifizierten Rangrücktrittsvereinbarung zur Vermeidung einer Überschuldung – GmbHR 2015, 472
- Dr. Matthias Farian, Rechtsanwalt
Behandlung von abgetretenen Gesellschafterdarlehen im Insolvenzfall und deren Folgen, GmbHR 2015, 230
- Dr. Matthias Farian, Rechtsanwalt
Architekt/Fachplaner muss kein Hellseher sein! – IBR 2015, 266
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Mitteilungspflicht bei Kostensteigerung (ZPO § 407a): (K)eine strenge Kausalitätsfrage? – IBR 2011, 1361
- Dr. Hendrik Hunold, Rechts- und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
(auszugsweise Darstellung)
- …ist eine eigene Rubrik in „Si – Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer.
- Wir berichten dort regelmäßig über brisante Rechtsthemen aus dem Bereich Bau-, Ingenieur-, Vertrags- und Wirtschaftsrecht sowie über aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung und der Gesetzgebung.
- Unsere Artikel finden Sie hier.
- „Ex-404-Betreiber vor Gericht: Ist ein DJ schon ein Konzert?“ Abendzeitung München vom 15.03.2019
- Dr. Matthias Farian zu neuen Geschäftsfeldern für Anwaltskanzleien in „Wirtschaft in Baden-Württemberg“: